In meiner neu entwickelten Selbsterfahrungsgruppe erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus klassischer Biografiearbeit, Hilfe zur werteorientierten Persönlichkeitsentwicklung und ressourcenorientierten Ansätzen zur Förderung von Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl. Auch die Auseinandersetzung mit prinzipiellen Fragen, wie, „Was bedeutet ´Kranksein` für mich selbst?“ oder „Was macht für mich eine gute Therapeutin aus?“ soll nicht zu kurz kommen. Darü- ber hinaus wird es viele Möglichkeiten geben, durch das Erleben verschiedener Interventionen aus der modernen Verhaltenstherapie sowohl das eigene therapeutische Repertoire zu erweitern, als auch einen Perspektivwechsel in die Rolle des Patienten zu bekommen. Außerdem sollen die Teilnehmer zur Selbstfürsorge angeregt werden, um langfristig auch gut für die eigene mentale Gesundheit sorgen zu können. Einige Einheiten werden in freier Natur stattfinden, wofür die Umgebung des Starnberger Sees und Ammersees einen schönen Rahmen bietet.