Kennen Sie das? Sie wollen ein Bild aufhängen und haben keinen Hammer zur Hand. Oder: Der Fahrradreifen ist platt und die Pumpe passt irgendwie nicht auf das Ventil. Nichts ist ärgerlicher als fehlendes oder schlechtes Werkzeug. Das gilt auch für das „Kunsthandwerk“ Verhaltenstherapie: Das tiefste Fallverständnis oder die beste therapeutische Beziehung hilft wenig, wenn Sie nicht die passenden Werkzeuge haben, um den therapeutischen Prozess voranzutreiben. In diesem Seminar werden Sie erlebnisorientiert Intervention der SBT kennenlernen und vertiefen. Sie werden lernen von einer Alltagssituation des Patienten auf das eigentliche Kernthema zu kommen. Es wird darum gehen, wichtige Bezugspersonen in den Therapieraum zu holen, um vom Reden über eine Situation ins Erleben im Hier und Jetzt zu kommen. Egal ob Stuhlarbeit, körperliches Erleben, Skalierungen im Raum, oder Arbeit mit dem Wutblock - Ziel wird es sein, den therapeutischen Prozess auf eine erlebnisorientierte Ebene zu bringen, die nicht zuletzt für den Therapeuten erfrischender und befriedigender ist, als die rein kognitive Arbeit im Sessel. Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Kollegen in der Ausbildung, wie an erfahrene Kollegen, die ihren Werkzeugkoffer aufräumen und erweitern möchten. Bereitschaft zu interaktiver Gruppenarbeit und Selbsterfahrung wären schön.