In dem Seminar werden für die Kinder- und Jugendlichentherapie relevante Modelle psychodynamischer Therapie (S. Freud, A. Freud, M. Klein, D. Winnicott, W. Bion, A. Ferro u.a.) im Überblick dargestellt. Diskutiert werden sollen auch die Bedeutung solcher Modelle wie Containment, Holding, Entwicklungsförderung etc. für das psychotherapeutische Vorgehen. Lit.: A. Walter: Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. In. Bronisch/Sulz:(hrsg.): Therapeutische Beziehung. CIP-Medien 2015 Band 20-2, S. 252-275. (im Internet zugänglich). Nur gemeinsam buchbar mit KJ-TP 25.03-2