ADHS als eine stark verbreitete Diagnose in der Kinder- und Jugendlichenversorgung führt sowohl in Fachkreisen als auch unter Eltern oft zu starker Polarisierung. Das Seminar soll die Grundlage für eine differenzierte, kritische Auseinandersetzung mit dem Störungsbild und den sich daraus ableitenden Implikationen für die psychodynamische Therapie von Kindern und Jugendlichen und der Elternberatung schaffen. Neben einer neurobioloschen Annäherung wollen wir uns in diesem Seminar mit psychodynamischen Erklärungsmodellen beschäftigen und diese exemplarisch an einem Fallbeispiel aus der Teilnehmer*innenschaft diskutieren. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.