Hypnotherapeutische Interventionen können bei Kindern- und Jugendlichen besonders wirkungsvoll sein, weil sie die kognitiven Strukturen von Kindern und Jugendlichen ansprechen. Sie beschäftigen sich gerne mit Tagträumen und Fantasiebildern. Hypnotherapeutische Interventionen können zudem eingesetzt werden, um Entspannung zu induzieren. Selbsthypnose kann das Selbstwirksamkeitserleben zur Entwicklung von Lösungen erhöhen. Damit Kinder- und Jugendliche motiviert sind, die Techniken auch im Alltag anzuwenden, ist es wichtig, die Neugier und Experimentierfreude zu wecken und die Verfahren auf den jeweiligen Entwicklungsstand abzustimmen. Im ersten Teil der Veranstaltung folgt eine theoretische Einführung, eine Vorstellung von Übungen und Ideen zur Anwendung von hypnotherapeutischen Verfahren bei Kindern- und Jugendlichen. Im zweiten Workshop werden Übungen in Kleingruppen durchgeführt. Die Teilnahme an beiden Wochenenden befähigt dazu, die Genehmigung der KVB zu erlangen, im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung übende Verfahren (Hypnotherapie) ausführen und abrechnen zu dürfen. Hypno-KJ 23.01 am 30.09.-01.10.2023 und Hypno-KJ 23.02 am 27.-28.04.2024 können nur gemeinsam gebucht werden