Kursdetails

Achtsamkeit und Gesellschaft

19.01.2023 - 19.01.2023 | Blitzlicht Web 23.01 | Web Seminar
Informationen

ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)

Zielgruppen:

-Psychotherapeut*innen in Ausbildung
Anrechnung für:
E-VT, E-TP, E-ST, KJ-VT, KJ-TP (Eigenes Verfahren)

-approbierte Psychotherapeut*innen-
-ärztliche Weiterbildung

Beschreibung

Die Idee und die Praxis der Achtsamkeit werden neuerdings heftig kritisiert: Sie führten zu Passivität, Gleichgültigkeit, Rückzug ins Private und in die Innerlichkeit. Tatsächlich wird Achtsamkeit oft als Weg nach innen, als nicht-bewertend, als Überwindung „negativen“, insbesondere aggressiver, Gefühle, als Kultivierung einer neutralen Beobachterposition verstanden. Aber wir leben in Zeiten, in denen Sensibilität gegenüber globalen Ungerechtigkeiten und Gefahren, Empörung und Wut, Realismus und ein gemeinsamer Kampf für Menschenrechte und eine lebenswerte Zukunft notwendig sind. Warum aber sind die selbstzentrierten Interpretationen der Achtsamkeit so populär? Vielleicht liegt es daran, dass sie gut in die Entwicklung einer „Erlebnisgesellschaft“ oder einer „Gesellschaft der Singularitäten“ passen. Sie lesen dem Zeitgeist die Wünsche nach innerer Ruhe, persönlichem Glück, Steigerung der Intensität des Erlebens, Selbstoptimierung und bedingungslosem Respekt vor der Subjektivität von den Lippen. Sie versprechen, was sie weder halten können noch halten sollten. Achtsamkeit ist vor allem eine Haltung der Bewusstheit, Präsenz und Besinnung. Sie sollte sich mindestens so sehr auf die Umwelt und Mitwelt beziehen wie auf mentale Ereignisse, die Atmung oder Körperempfindungen. Ihre intrinsische Absichtslosigkeit kann als kritisches Prinzip gegen die fortschreitende Funktionalisierung von allem und jedem wirken. Der Vortrag möchte zeigen, dass eine politisch und moralisch vertretbare Interpretation dieses bedeutsamen geistigen Weltkulturerbes möglich ist, wenn man sich an aktuellen wissenschaftlichen und philosophischen Interpretationen menschlichen Daseins orientiert. Für eine Diskussion dieser Überlegungen wird genügend Zeit sein. Literatur: Huppertz M. Die Kunst da zu sein. Häufig, selten und nie gestellte Fragen zur Achtsamkeit. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag; 2022.

Infos zum Dozenten

Dr. phil. Dipl. Soz. Michael Huppertz

Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Studium der Soziologie, Philosophie und Medizin. Verschiedene psychotherapeutische Ausbildungen, seit 1997 Arbeit mit achtsamkeitsbasierter Psychotherapie. Veröffentlichungen im Bereich Psychiatrie/Philosophie und Achtsamkeit, zuletzt: Achtsamkeit in der Natur (mit Verena Schatanek), veränderte 2. Auflage 2021; Achtsamkeit in Therapie und Beratung, 2021 (Hrsg.,); Die Kunst da zu sein - häufig, selten und nie gestellte Fragen zur Achtsamkeit, 2021. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie und Beratung, Global Mental Health, Fortbildungen.

Gebühr ab 65,00 €
Gebühr immatrikuliert: 65,00 €
Gebühr Gast: 70,00 €
Leitung
Dr. phil. Dipl. Soz. Michael Huppertz
Termine
19.01.2023 - 19.01.2023
Termindetails
  • 19.01.2023 | 18:00 - 21:00
    Web Seminar
Ort
Web Seminar
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt