Alle KIRINUS Coaching Kurse

Resilienz, Konflikt, Führungsverständnis. Mit diesen 3 Themen starten wir unser Online-Coachingangebot an Sie.
Sie bekommen sowohl ein theoretisches Verständnis, als auch wertvolle Impulse, die Sie in ihren Alltag integrieren können.

Evidenzbasierte Therapie von komplexen Trauma-Folgestörungen: DBT für komplexe PTSD
18.01.2024 - 18.01.2024 | Web 24.01 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Die DBT-PTSD wurde spezifisch für Menschen entwickelt, die an den Folgen von interpersoneller Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend leiden. Die Diagnose „komplexe PTSD“ beschreibt ein breites Störungsbild: neben den typischen Problemen des Trauma-Gedächtnisses (Intrusionen, Flashbacks, Alpträume), leiden die Betroffenen auch unter tiefgreifenden Problemen der Emotionsregulation, des...

Mehr
Ohne KV-Zulassung: Psychotherapie in der Privatpraxis
11.11.2023 - 12.11.2023 | VÜ 23.075
Gebühr ab 320,00 €
Gebühr
ab 320,00 €

Voraussetzungen, Chancen, Kosten + Risiken einer Privatpraxis 1. Aktueller Rechtsrahmen: Rechte, Pflichten, Approbation, HPG-Zulassung, Psychotherapeutenkammern, KV, Kassen + Versicherungen (GKV, PKV), neue Gesetze 2. Marketing: Standortwahl, Praxis-Konzeption, Image: „Corporate Identity“, Angebot, Konkurrenzanalyse, Wo die Praxis anmelden? 3. Akquisition, Werbung, PR: Wie darf ich werben?...

Mehr
Das versteht er doch gar nicht - tut er doch. Krisenintervention mit Kindern nach Suizid oder Suizidversuch einer Bezugsperson
30.11.2023 - 30.11.2023 | Web 23.32 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

2020 verstarben offiziell mit 9.206 Todesfällen mehr als 25 Menschen pro Tag durch Suizid. Die Anzahl der Suizidversuche übersteigt nach Schätzungen der Deutschen Depressionshilfe die der Suizide um den Faktor 15 - 20. Das DSM-5 definiert auch ohne direkte Zeugenschaft bereits die Überbringung der Nachricht, dass ein nahes Familienmitglied von Suizidversuch oder Tod  betroffen ist, als m...

Mehr
Verhaltensmedizinische Behandlungsstrategien für ein erfolgreiches „Schmerzmanagement" im Rahmen multimodaler (Kopf-)Schmerztherapie
13.12.2023 - 13.12.2023 | Web 23.34 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Über 10 Prozent der Erwachsenen und eine steigende Anzahl von Kindern und Jugendlichen in Deutschland leiden unter chronischem Schmerz. Für die Betroffenen ergeben sich daraus deutliche Einschränkungen in der Alltags- und Arbeitsbewältigung, starke soziale und emotionale Beanspruchungen und eine häufig stark verminderte Lebensqualität. Die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome erfordert grunds...

Mehr
Internet- und Computerspielsucht: Flucht in die Digitale Welt
07.10.2023 - 08.10.2023 | VT 23.107
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Die exzessive Nutzung von spezifischen Internet-Inhalten, die zu nachhaltigen negativen Konsequenzen in unterschiedlichsten Lebensbereichen führt, andere Interessensfelder verdrängt und dennoch kaum kontrolliert werden kann, stellt ein neuartiges klinisches Phänomen dar, welches mit einer deutlichen Symptombelastung und Leidensdruck einhergeht. Da insbesondere die Nutzung von Online...

Mehr
Problemsituationen in der psychodynamischen Psychotherapie (Behandlungstechnisches Seminar)
24.11.2023 - 24.11.2023 | W-TP 23.041 | Web Seminar
Gebühr ab 195,00 €
Gebühr
ab 195,00 €

Dieses Seminar richtet sich an Kolleg*innen mit tiefenpsychologisch fundierten Behandlungen erwachsener Patient*innen in Praxis und Ausbildung. Es behandelt schwierige Behandlungssituationen in der TP  aus folgenden Themenbereichen: (1) Indikation und Behandlungseinleitung, (2) Widerstand und Enactment, (3) Neutralität, Abstinenz und Selbstenthüllung, (4) Beendigung und Behandlungsabbruch. Nach...

Mehr
Interaktionsstörungen und Intervention im Kontext mütterlicher Psychopathologie in der frühen Kindheit
09.12.2023 - 10.12.2023 | KJ-VT 23.04
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

In dem Workshop soll zunächst ein Überblick über aktuelle Forschungsbefunde zur Bedeutsamkeit postpartaler Depressionen und Angststörungen für die Mutter-Kind-Interaktion und kindliche Entwicklung gegeben werden. Es erfolgt eine Einführung in zentrale Konzepte und experimentelle Methoden zur Einschätzung der Eltern-Kind-Interaktion (z.B. Bonding, mütterliche Sensitivität, Still-Face-Situation)....

Mehr
ICD-11 - Persönlichkeitsstörungen
09.11.2023 - 09.11.2023 | Web 23.29 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Die Konzeptionalisierung und Diagnosestellung von Persönlichkeitsstörungen hat sich mit Einführung des ICD-11 grundlegend verändert. Statt distinkten Kategorien steht nun der Schweregrad von Funktionsbeeinträchtigungen im Vordergrund ergänzt durch prominente maladaptive Persönlichkeitseigenschaften. Im Web Seminar wird ein Überblick über die Veränderungen in der Diagnostik vermittelt....

Mehr
Das „Dreamteam“ im Einsatz - Selbstmitgefühl und Achtsamkeit in der Psychotherapie
18.11.2023 - 19.11.2023 | W-KJ-VT 23.03 | Web Seminar
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Selbstmitgefühl ist eine liebevolle, fürsorgliche innere Haltung im Umgang mit leidvollen Situationen. Achtsamkeit bedeutet, aktuelle Gedanken, Gefühle und Körperempfingungen bewusst und urteilsfrei wahrzunehmen. Zusammen sind Selbstmitgefühl und Achtsamkeit „best friends forever“ wie Kristin Neff es auf den Punkt bringt. Sie gehören einfach zusammen und bilden ein wahres „Dreamteam“, um in...

Mehr
Supervisor*innen-Ausbildung Verhaltenstherapeutisch
15.03.2024 - 19.10.2025 | SV-VT 2024
Gebühr ab 4.500,00 €
Gebühr
ab 4.500,00 €

AUSBILDUNGSLEITUNG:
Dr. Stephanie Backmund-Abedinpour | Anna Jelinek
UMFANG:
Zweijährige Ausbildung mit 6 Präsenz-Workshops, 4 Online-Supervisionen, 4 Online-Seminaren und einem
Abschluss-Kolloquium mit insgesamt 164 Stunden.
VORAUSSETZUNGEN:
• FA Psychiatrie und Psychotherapie, FA Psychosomatische Medizin bzw. FA Kinder- und
Jugendpsychiatrie mit Fachkunde Verhaltenstherapie
•...

Mehr