Die meisten Paare, die sich zur Paartherapie entschließen, stehen kurz vor der Trennung. Sie sind sich ihrer Liebe nicht mehr sicher. Integrative verhaltenstherapeutische Paartherapie versucht auf verschiedenen Ebenen Gründe dafür zu finden und die Liebe durch Akzeptanz der Unterschiede neu zu beleben. In Übungen werden Antworten auf diese Fragen erarbeitet: Welches sind bevorzugte Streitthemen und wie polarisieren sie? Entstehen diese Muster aus unerfüllten Sehnsüchten, Rollenübernahmen aus den Herkunftsfamilien oder aus unterschiedlichen Persönlichkeiten der Partner? Wie kann die Akzeptanz aufgebaut werden? Welche Fertigkeiten gilt es zu vermitteln? Therapeutische Methoden werden dazu vorgestellt und besonders auf die Integration von systemischen mit verhaltenstherapeutischen Elementen Wert gelegt. Interaktive Gruppenarbeit, die Bereitschaft zur Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.