Alle KIRINUS Coaching Kurse

Resilienz, Konflikt, Führungsverständnis. Mit diesen 3 Themen starten wir unser Online-Coachingangebot an Sie.
Sie bekommen sowohl ein theoretisches Verständnis, als auch wertvolle Impulse, die Sie in ihren Alltag integrieren können.

Grundkurs VT 2: Therapie als Prozess – der rote Faden im Therapieverlauf
24.06.2023 - 25.06.2023 | GK-VT 23.02
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Der Therapieprozess kann als ein fast regelhafter Ablauf verstanden werden, der sich durch die, aus der Therapieforschung bekannten Wirkfaktoren der Psychotherapie ergibt. Neben den Therapieinhalten, die sich im Wesentlichen an der Symptomatik orientieren, bilden diese bestimmten Phasen den roten Faden im Therapieverlauf.  Die Planung und bewusste Gestaltung des Therapieprozesses ist daher für...

Mehr
Grundkurs VT 3: Eine Auswahl wichtiger Therapieinterventionen in der VT
22.07.2023 - 23.07.2023 | GK-VT 23.03
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Neben der zunehmenden Zahl an erlebnisorientierten Vorgehensweisen ist es relevant, auch grundlegende Werkzeuge der Verhaltenstherapie zu kennen, zu können und erfolgreich anzuwenden. Dies hilft, um zielgerichtet zu arbeiten und bringt sichtbare Erfolge. Wir werden zunächst verschiedene Methoden einordnen, kennenlernen und dann im Kurs praktisch üben. Dazu gehören z.B. Ressourcenaktivierung,...

Mehr
Problemsituationen in der psychodynamischen Psychotherapie (Behandlungstechnisches Seminar)
24.11.2023 - 24.11.2023 | TP 23.041
Gebühr ab 195,00 €
Gebühr
ab 195,00 €

Dieses Seminar richtet sich an Kolleg*innen mit tiefenpsychologisch fundierten Behandlungen erwachsener Patient*innen in Praxis und Ausbildung. Es behandelt schwierige Behandlungssituationen in der TP  aus folgenden Themenbereichen: (1) Indikation und Behandlungseinleitung, (2) Widerstand und Enactment, (3) Neutralität, Abstinenz und Selbstenthüllung, (4) Beendigung und Behandlungsabbruch. Nach...

Mehr
Interaktionsstörungen und Intervention im Kontext mütterlicher Psychopathologie in der frühen Kindheit
09.12.2023 - 10.12.2023 | KJ-VT 23.04
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

In dem Workshop soll zunächst ein Überblick über aktuelle Forschungsbefunde zur Bedeutsamkeit postpartaler Depressionen und Angststörungen für die Mutter-Kind-Interaktion und kindliche Entwicklung gegeben werden. Es erfolgt eine Einführung in zentrale Konzepte und experimentelle Methoden zur Einschätzung der Eltern-Kind-Interaktion (z.B. Bonding, mütterliche Sensitivität, Still-Face-Situation)....

Mehr
Evidenzbasierte Therapie von komplexen Trauma-Folgestörungen: DBT für komplexe PTSD
18.01.2024 - 18.01.2024 | Web 24.01 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Die DBT-PTSD wurde spezifisch für Menschen entwickelt, die an den Folgen von interpersoneller Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend leiden. Die Diagnose „komplexe PTSD“ beschreibt ein breites Störungsbild: neben den typischen Problemen des Trauma-Gedächtnisses (Intrusionen, Flashbacks, Alpträume), leiden die Betroffenen auch unter tiefgreifenden Problemen der Emotionsregulation, des...

Mehr
ICD-11 - Persönlichkeitsstörungen
09.11.2023 - 09.11.2023 | Web 23.29 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Die Konzeptionalisierung und Diagnosestellung von Persönlichkeitsstörungen hat sich mit Einführung des ICD-11 grundlegend verändert. Statt distinkten Kategorien steht nun der Schweregrad von Funktionsbeeinträchtigungen im Vordergrund ergänzt durch prominente maladaptive Persönlichkeitseigenschaften. Im Web Seminar wird ein Überblick über die Veränderungen in der Diagnostik vermittelt....

Mehr
Psychodynamische Überlegungen zu Somatisierungsstörungen im Kindes- und Jugendalter
28.10.2023 - 28.10.2023 | KJ-TP 23.02
Gebühr ab 160,00 €
Gebühr
ab 160,00 €

Ein 14 jähriger Patient.: "Ich habe mehrfach in der Woche Migräne", "Meine 7 jährige Tochter leidet seit Monaten fast jeden Tag unter Übelkeit und nässt wieder ein", "Unser 16 jähriger Sohn kann seit Wochen nicht mehr schlafen und hat einen Tinnitus"... somatisch ist alles abgeklärt und ohne Befund... So und in vielen weiteren Varianten werden Kinder und Jugendliche Kinderpsychotherapeut*innen...

Mehr
Grundkurs VT 5: Behandlung von Depressionen
14.10.2023 - 15.10.2023 | GK-VT 23.05
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Im Kurs werden zunächst Techniken der klassischen Verhaltenstherapie im Bereich der Behandlung depressiver Störungen vorgestellt. Berücksichtigt werden dabei Aktivitätenaufbau, kognitive Umstrukturierung, Stärkung des Selbstwerts, Kommunikations- und Problemlösetraining sowie Rückfallprophylaxe. Im zweiten Schritt wird die Perspektive der strategisch behavioralen Therapie auf die Entstehung und...

Mehr
Das „Dreamteam“ im Einsatz - Selbstmitgefühl und Achtsamkeit in der Psychotherapie
18.11.2023 - 19.11.2023 | W-KJ-VT 23.03 | Web Seminar
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Selbstmitgefühl ist eine liebevolle, fürsorgliche innere Haltung im Umgang mit leidvollen Situationen. Achtsamkeit bedeutet, aktuelle Gedanken, Gefühle und Körperempfingungen bewusst und urteilsfrei wahrzunehmen. Zusammen sind Selbstmitgefühl und Achtsamkeit „best friends forever“ wie Kristin Neff es auf den Punkt bringt. Sie gehören einfach zusammen und bilden ein wahres „Dreamteam“, um in...

Mehr
Das versteht er doch gar nicht - tut er doch. Krisenintervention mit Kindern nach Suizid oder Suizidversuch einer Bezugsperson
30.11.2023 - 30.11.2023 | Web 23.32 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

2020 verstarben offiziell mit 9.206 Todesfällen mehr als 25 Menschen pro Tag durch Suizid. Die Anzahl der Suizidversuche übersteigt nach Schätzungen der Deutschen Depressionshilfe die der Suizide um den Faktor 15 - 20. Das DSM-5 definiert auch ohne direkte Zeugenschaft bereits die Überbringung der Nachricht, dass ein nahes Familienmitglied von Suizidversuch oder Tod  betroffen ist, als m...

Mehr